RIBs Stützenprogramm BEST mit neuer Software-Ergonomie
Die Anforderungen für nichtlineare Berechnungen von Stahlbetonstützen nach Theorie 2. Ordnung unter Berücksichtigung wirksamer Steifigkeiten im Zustand II, sowie eine zweiachsige Biegung mit...
View ArticleTekla Structures 20 verspricht detailliertere Informationen, effizientere...
Mit Tekla Structures 20 sollen sich Planung, Konstruktion und Durchführung von Bauprojekten effizienter organisieren lassen. Neben Werkzeugen zur flexibleren Modellierung bietet die Software erweiterte...
View ArticleVDI 6201: Ist Fehlerfreie (Baustatik-)Software praktisch unmöglich?
Der Trend zu räumlichen Modellen und nicht-linearen Berechnungen wird im Zeitalter von BIM noch weiter verstärkt. Damit verbunden ist eine größere Abhängigkeit von der Software und somit die Frage, wie...
View ArticlePraxishandbuch „Allplan 2014“ im Hanser Verlag erschienen
Als unabhängiger Experte und Allplan Kenner beschreibt Markus Philipp im „Praxishandbuch Allplan 2014“ alle Funktionen und Abläufe, die für das optimale Arbeiten mit der BIM-Lösung Allplan 2014...
View Article2015: Neue Autodesk Design Suites
Autodesk hat die neuen Autodesk 2015 Design Suites vorgestellt. Diese sind enger mit den Autodesk Cloud Services verbunden und bieten den Anwendern mehr Möglichkeiten zur Kommunikation, Simulation und...
View Article2015er Autodesk-Suites für die Hoch- und Infrastrukturbaubranche vorgestellt
Autodesk hat sein 2015-Softwareportfolio für die Hoch- und Tiefbau-Planung vorgestellt, mit dem der weltweite Wandel hin zu Building Information Modeling (BIM) verstärkt unterstützt werden soll.
View ArticleIDC AG übernimmt Betreuung von BIMobject auf dem Schweizer Markt
Seit ihrem Gründungsjahr 1985 arbeitet die IDC AG mit renommierten Herstellern zusammen und verfügt über einen großen Fundus an ArchiCAD-gerechter Daten. Mit der IDC AG gewinnt BIMobject damit einen...
View ArticleSave the date: 11. BIM Anwendertag unter dem Motto „BIM Methode heute -...
Beim 11. BIM Anwendertag des buildingSMART e.V am 21. Mai 2014 in Königstein im Taunus geht es ums optimierte Planen, Ausführen und Bewirtschaften von Gebäuden mit Hilfe von Building Information...
View ArticleDIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ in der Praxis
Um Nichtwohngebäude fachlich und technisch abbilden zu können, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit der DIN V 18599. Dieser Fraunhofer IRB-Praxisleitfaden mit grundlegenden Themen zur...
View Article„X.ENDE.NEU!“: 10. Daikin-Planertag am 15./16. Mai in Köln
Bereits zum 10. Mal lädt Daikin Planer und Architekten zum Deutschen Planertag ein. Unter dem Motto „X.ENDE.NEU!“ findet die Informationsveranstaltung heuer am 15./16. Mai in Köln statt. Auch in...
View Article„Brandaktuell“: Acht TGA-Brandschutztage 2014 mit Dallmer, Walraven und...
Baulicher Brandschutz ist bei der technischen Gebäudeausrüstung ein interdisziplinäres Thema - und bei der Planung und Ausführung verschiedener Gewerke sind zahlreiche Normen und Vorschriften zu...
View ArticlePoresta-Broschüre informiert über regelkonforme Abdichtungen im Verbund
Die fachgerechte und dauerhafte Abdichtung gehört zu den wichtigsten anwendungstechnischen Bereichen bei der Planung und Ausführung häuslicher und öffentlicher Bäder. Dazu passend bietet Poresta...
View ArticleVPB: „,Bauseits’ wird immer teuer für den Bauherrn“
„Wenn im Vertrag das Wort 'bauseits' auftaucht, dann sollten beim Bauherrn alle Alarmglocken schrillen“, warnt der Verband Privater Bauherren.
View Articledena: „Steuerbonus für Handwerkerleistungen ist gerechtfertigt“
Zur Diskussion über eine mögliche Abschaffung der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena):...
View ArticleBundesgerichtshof begrenzt Schadensersatzpflicht des Grundstücksverkäufers
Stellt sich nach dem Kauf eines Grundstücks heraus, dass dieses erhebliche Mängel aufweist, kann der Käufer vom Verkäufer Schadensersatz für die Beseitigung dieser Mängel fordern. Die Höhe des...
View ArticleDGUV veröffentlicht Arbeitsschutz-Portal zu Nanomaterialien
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ein Arbeitsschutz-Portal zu Nanomaterialien online gestellt. Es bietet aktuelle Infos zur Arbeitssicherheit und interaktive E-Learning Module - die so...
View ArticleDeutscher Wohnungsbau behauptet Position im europäischen Mittelfeld
Das ifo Institut prognostiziert als deutsches Mitglied von Euroconstruct für 2014 ein Wachstum von 12 Prozent, so dass dann 2,8 Wohneinheiten je 1.000 Einwohner fertig gestellt werden. Damit kann...
View ArticleOC&C Studie: Deutscher Hochbau zieht 2014 an
Der deutsche Hochbau steht vor einer guten Entwicklung: Schon 2013 hat sich das Marktvolumen gegenüber dem schwachen Vorjahr stabilisiert und wuchs um 0,4% auf 214,4 Mrd. Euro. Die internationale...
View ArticleDrei Sieger beim Architekturpreis „Kapstadt“ für Ein- und Zweifamilienhäuser
Unter dem Motto „Über Kapstadt nach Venedig“ lud Eternit Architekten aus ganz Deutschland zum Referenzwettbewerb für Ein- und Zweifamilienhäuser. Nun wurden drei Häuser, die mit dem geradlinigen...
View ArticleLichtdesign-Preis 2014: 27 Nominierungen in neun Kategorien der...
Die Nominierungen für den Deutschen Lichtdesignpreis, der in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen wird, wurden am 3.4. bekannt gegeben.
View Article