Quantcast
Viewing all 21609 articles
Browse latest View live

AERA FLEX: Schiedel erweitert sein Lüftungstechnik-Angebot

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auf der BAU 2013 präsentierte Schiedel AERA FLEX, ein flexibles Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung als Ergänzung zum AERA Lüftungssys­tem. Der Name des Neulings ist Programm: eine im Aufbau und in der Montage flexible Systemlösung inklusive Wärmerückge­winnung für den nachhaltigen, energieoptimierten Neubau.

Lüftungs- und Klimatechnik für Raum-in-Raum-Systeme

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Lüftungs- und Klimatechnik exklusiv für Raum-in-Raum-Lösungen der Firma Strähle führte Emco Klima auf der BAU in München vor. Im Zuge der bereits seit 2009 bestehenden Unternehmenskooperation wurde jüngst das System MTS Kubus entwickelt, das sich als separater Raum für vertrauliche Besprechungen oder konzentriertes Arbeiten in offene Bürokonzepte integrieren lässt.

Neue Haustechnikzentrale von Systemair übernimmt Heizen, Lüften, Kühlen, Warmwasser

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auf der BAU in München hat Systemair mit „Genius“ eine neue, kompakte Haustechnikzentrale vorgestellt. Das Kombigerät vereint die gesamte Haustechnik für energieeffiziente Einfamilienhäuser in einem Gerät. So übernimmt die Haustechnikzentrale die Funktionen Heizen, Lüften, Kühlen, Wärmerückgewinnung und Warmwasser.

VDI-Fachkonferenz „Wärmeeinsatz zum Kühlen und Klimatisieren“ am 14. und 15. Mai

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Technische Kälte wird heute vorwiegend durch den Einsatz von Strom bereitgestellt. Da Elektroenergie wertvoll ist, gibt es viele Bestrebungen, den Bedarf zu reduzieren und insbesondere Spitzenlasten zu vermeiden. Eine Möglichkeit ist, thermische Verfahren zur Kältebereitstellung oder Klimatisierung zu nutzen.

Neues Fachbuch über Brandschutzklappen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
In der Reihe „Die Bibliothek der Technik“ hat der Süddeutsche Verlag onpact gemeinsam mit der Wildeboer Bau­teile GmbH ein Fachbuch zum Thema Brandschutzklappen he­rausgegeben. Mit Hilfe übersichtlicher Abbildungen und Tabel­len bietet es auf 72 Seiten einen Gesamtüberblick über die Konstruktion, Funktionsweise und Verwendung sowie die Prü­fung von Brandschutzklappen.

Kälteentkoppelndes Zuluftsystem von Poujoulat für raumluftunabhängige Feuerstätten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Damit der Anschluss einer raumluftunabhängigen Einzelfeuerstätte nicht zur Kältebrücke ausartet, vertreibt der Abgastechnikspezialist Poujoulat - ehemals LIVE GmbH aus Simmern - ein verschließbares Zuluftsystem.

Neuer Marley Frischluft-Wärmetauscher mit Wärme speicherndem Keramikelement

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wer dämmt, darf die Lüftung nicht vergessen. Um gleichwohl beim kontrollierten Lüften Heizenergie sparen zu können, verfügt der neue Marley Frischluft-Wärmetauscher über ein Wärme speicherndes Keramikelement und einen Ventilator, der in seiner Laufrichtung umkehrbar ist.

Dezentrale „freeAir 100“-Lüftung von bluMartin mit „Auto-Kühl-Funktion“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Moderne Lüftungssysteme, wie das von der bluMartin GmbH vorgestellte „freeAir 100“, können zu einem gesunden und komfortablen Raumklima beitragen - und bis zu 25% Heizkosten einsparen. Das dezentrale Lüftungssystem verfügt dazu über eine Mehr-Sensortechnik sowie eine automatische Sommer-/Winterumschaltung.

Siegenia-Aubis Highend-Fensterlüfter mit Wärmerückgewinnung im neuen Design

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der bekannte Fensterlüfter Aeromat VT-WRG orientiert sich an aktuellen Green Building-Konzepten und bietet einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 62%. Auf der BAU zeigte Siegenia-Aubi den Fensterlüfter mit einem neu gestalten Frontprofil.

rensonlueftungsprogramm.de: Lüftungstechnisches Online-Tool gemäß DIN 1946-6

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zur transparenten Anwendung der DIN 1946-6 hat Renson ein kostenloses Online-Tool verfügbar gemacht, das auf die Fensterlüfter aus dem eigenen Haus abgestimmt ist.

Hautau lässt Fenster dank Ventra durch die Laibung „atmen“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zur dezentralen Lüftung von Wohnungen hat Hautau das dezentrale Lüf­­tungs­system Ventra entwickelt. Das mit dem „BAKA-Preis 2013“ ausge­zeichnete System wird direkt am Fenster montiert und verschwindet dank kleiner Abmessung komplett im Laibungsbereich des Fensters bei einer Wandaufbautiefe von mindestens 240 mm.

Bundesregierung erlässt neue Vorschriften über elektromagnetische Felder

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Bundesregierung will die Bevölkerung besser vor möglichen gesund­heitlichen Risiken durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder schützen. Dafür hat sie eine neue Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder und das telekommunikations­rechtliche Nachweisverfahren in den Bundestag eingebracht.

Doppelte Länge für Wedi Bauplatten 04 und 06

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Rahmen einer aktuellen Programmerweiterung sind die Wedi-Bauplatten in den Stärken 4 und 6 mm - neben der bekannten Länge von 1.250 mm - jetzt auch in 2.500 mm erhältlich.

Dampfbad-Konstruktionen aus dem „Modul“-Baukasten von Lux Elements

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Lux Elements hat das modulare System für Dampfbad- und Raumkon­struk­tionen „Modul“ opti­miert und erweitert. So ist die u.a. Montage der Wände er­leichtert worden, und es gibt eine neue Dachform und zwei neue Bank­varianten.

Neue Ablaufrinne bei besonders flachen „Tub-Line“-Duschtassen von Lux Elements

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Seit Anfang 2013 sind die „Tub-Line“-Hartschaum-Duschtassenelemente mit einer neuen, im Unternehmen entwickelten Ablaufrinne aus­gestattet. Diese ist besonders flach und ermöglicht eine Aufbauhöhe der Duschtassen von nur noch 45 mm.

Premiere für 60 mm hohe Duschfläche mit Linienentwässerung von Schlüter-Systems

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Für Sanierungs- und Modernisierungsprojekte hat Schlüter-Systems seine Kerdi-Line für bodengleiche Duschen weiterentwickelt. Die 60 mm hohe Kerdi-Line-F feierte in München nun Weltpremiere.

100 Jahre Dallmer - 10 Jahre Garantie: damit‘s auch weiterhin gut abläuft!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Unter dem Motto „Wer sicher ist, kann Sicherheit geben“ gewährt das Unternehmen 10 Jahre Garantie auf alle Dallmer-Produkte gemäß den im Januar 2013 aktualisierten Garantiebedingungen. Das Dallmer Lieferpro­gramm und die Garantie umfasst Produkte für alle Bereiche der Gebäude­entwässerung.

E-Learning zur Entwässerungstechnik bei Kessel

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Kessel AG hat ihr umfangreiches Schulungsprogramm um E-Learning-Seminare erweitert. „Der Vorteil des neuen interaktiven Angebots liegt u.a. darin, dass komplexe Sachverhalte durch 3D-Modelle und Animationen anschaulich dargestellt werden können“, erklärt Stephan Tschernek, Leiter Kundenentwicklung bei Kessel.

SOLO WC-Vorwandcover von Marley als Fix&Fertig-Alternative zum Aufputzspülkasten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Es ist nicht immer gleich eine komplette Modernisierung erforderlich, um dem Bad einen mo­dernen Look zu verleihen. Mit dem SOLO WC-Vorwand­cover bietet Marley eine Alternative zum Aufputzspülkasten, die sich im Handumdrehen montieren lassen sollte - schnell und sauber.

SaphirKeramik mit dem Potential, die Formensprache von Badkeramiken zu revolutionieren

Image may be NSFW.
Clik here to view.
„SaphirKeramik“ nennt Laufen eine Neuentwick­lung, die in Prototypen erst­mals vor zwei Jahren vorgestellt wurde. Auf der BAU hat der Schweizer Badspezialist die ersten Serienprodukte präsentiert - und auch Details zu dem bemerkenswerten Potential des neuen Werkstoffs.
Viewing all 21609 articles
Browse latest View live