Quantcast
Channel: Baulinks aktuell
Browsing all 21669 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bauseminare 2013 der Kalksandsteinindustrie West an acht NRW-Standorten

Die Termine für die Kalksandstein Bauseminare 2013 stehen fest. Alle Ver­anstaltungen werden von der Architektenkammer sowie der Ingenieur­kam­mer NRW als Fortbildung mit je 5 Unterrichtsstunden zu je...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Angekündigt: Neuer Wärmebrückenkatalog für Porenbetonkonstruktionen

Einen neuen Wärmebrückenkatalog für Baukonstruktionen aus Porenbeton legt der Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. zu Jahresbeginn 2013 vor. Das mehr als 1000seitige Nachschlagewerk löst den alten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortragsreihe: Auswirkungen von Sonnenschutzlösungen auf die...

Warema hat dazu eine kostenfreie Vortragsreihe für Architekten und Fachplaner entwickelt, die den Einfluss von Sonnenschutzsystemen auf die „Green Building“-Zertifizierung beleuchtet.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

DBU/VDI-Publikation: Ressourcenschonend und energieeffizient Bauen

Nachhaltig, umwelt- und klimafreundlich Sanieren bzw. Bauen - aber wie? Antworten auf diese Frage will die neue Broschüre „Bauen und Wohnen - ressourcenschonend und energieeffizient“ geben, die von der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rekordjahr 2012: Solarstrom von 1,3 Mio. PV-Anlagen für rechnerisch 8 Mio....

2010 wurden Photovoltaik-Anlagen mit rund 7.000 Megawatt installiert, 2011 waren es 7.500 Megawatt und 2012 nun 7.630 Megawatt. Laut Solarwirtschaft (BSW-Solar) deckten 2012 die rund 1,3 Millionen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Photovoltaikanlagen 2012 gut 21 Prozent billiger als im Vorjahr

Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfer­tige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). Das ent­spricht einer Preissenkung von rund...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Praktikum bei Libeskind, Ingenhoven und Co. im Rahmen der Archi-World-Academy

Auf der BAU geben sich zahlreiche Stararchitekten aus aller Welt die Klinke in die Hand. Einer der Höhepunkte dürfte eine Talkrunde am 16. Januar im Forum der Halle C2 sein. Die dort auftretenden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bayern ist 2012 bundesweiter Spitzenreiter bei Architektenwettbewerben

Die Bayerische Architektenkammer hat im Jahr 2012 insgesamt 110 Architektenwettbewerbe registriert - 21 mehr als im Vorjahr. Dies entspricht einer Steigerung um 24% und stellt damit die höchste Zahl an...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle A1: „Steine / Erden“

Der Bereich Steine/Erden präsentiert sich auf 22.000 m² in den Hallen A1 und A2. Er umfasst Steinzeug, Kalksandstein, Beton, Bims- und Fa­serzement-Baustoffe, Putze, Estriche, Dämm- und Isolierstoffe.

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle A2: „Steine / Erden“

Auch Halle 2 beherbergt traditionell das Ausstellungsseg­ment Steine/Erden mit Steinzeug, Beton, Bims- und Faserzement-Baustoffen, Putzen sowie Dämm- und Isolierstoffen. Der Schwerpunkt in Halle 2...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle A3: „Ziegel / Dachkonstruktion“

Dachkonstruktionen inklusive Dachfenster belegen die komplette Halle A3. Die Ziegelindustrie zeigt ihr ganzes Repertoire - vom Mauerziegel über Dachziegel bis hin zum kompletten Gebäudeteil; Energie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle A4: „Naturstein / Bauchemie“

Der Bereich Naturstein, Kunststein und Außenraumge­staltung belegt auf rund 5.000 m² die halbe Halle A4. Die Themen der zweiten Hallen­hälfte - Bauchemie und Bauwerkzeuge - finden sich auch in Halle A5.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle A5: „Bauchemie“

Bauchemie und Bauwerkzeuge sind in Halle A5 sowie einem Teil der Halle A4 auf rund 16.000 m² konzentriert. Führende Hersteller zeigen, wie ihr umfangreiches Sortiment - von Isolier- und Dämmstoffen bis...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle A6: „Keramik / Innenraummaterialien,...

Der Bereich Keramik sowie Innenraummaterialen und -Produkte ist traditionell in der Halle A6 beheimatet. Führende Hersteller aus aller Welt zeigen neueste Kreationen zur Innen- und Außenraumgestaltung:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle B1: „Aluminium“

In den Hallen B1 und C1 geht es um Fassaden- und Sonnenschutzsysteme sowie Profile aus Aluminium. Der insgesamt 20.000 m² große Ausstellungsbereich umfasst auch Maschinen und Werkzeuge zur Aluminium-...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

BAU 2013-Vorberichte aus der Halle B2: „Metall“ und „Gebäude-/Energietechnik“

Bau-, Fassaden-, Sonnenschutzsysteme aus Stahl finden sich in Halle B2, ebenso Systeme bzw. Produkte aus Edelstahl, Zink und Kupfer. Außerdem ist hier auch die Energie-, Gebäude- und Solartechnik...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

88 Seiten Brandschutzwissen im BIS Brandschutz Planungsratgeber von Walraven

Der BIS Brandschutz Planungsratgeber zeigt die gesetzlichen Anforderungen zum baulichen Brandschutz auf und stellt Fachplanern sowie -handwerkern die Walraven Brandschutzproduktpalette für Rohr- und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bei Mischinstallationen (mit Konfix-Verbinder) nur noch geprüfte...

Seit 1.1.2013 sind bei Mischinstallationen nur noch geprüfte Brandabschottungen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) erlaubt. Doyma präsentiert dazu als wohl ers­tes Unternehmen eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Doyma-App für Dichtungssysteme und Hauseinführungen

Die App „Doyma Dichtungssysteme“ konzentriert sich auf die Rohdurchführungen und Hauseinführungen aus eigenem Haus: Curaflex Dichtungseinsätze und Futterrohre sowie Quadro-Secura Mehrsparten- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„PumpSizer“ App von Jung Pumpen mit erweiterterm Funktionsumfang

Mit der bewährten „PumpSizer“ Applikation für Smartphones bietet Jung Pumpen ein Planungstool zur Be­rechnung von hydraulischen Kenngrößen einer Schmutzwas­serentsorgung mit Pumpen.

View Article
Browsing all 21669 articles
Browse latest View live