Nachhaltig konstruieren mit „Detail“: Vom Tragwerksentwurf bis zur Materialwahl
Was zeichnet nachhaltige Baumaterialien aus? Wie lässt sich in Gebäudekonstruktionen graue Energie einsparen? Das DETAIL Green Buch „Nachhaltig konstruieren“ bietet insbesondere Architekten eine...
View ArticleStahl-Innovationspreis geht in die zehnte Runde
Zum zehnten Mal loben Unternehmen der Stahlindustrie in Deutschland den Stahl-Innovationspreis aus, um Innovationen mit dem Werkstoff Stahl eine Bühne zu bieten. Der Wettbewerb hat sich zu einem der...
View ArticleDeutsche Durchschnittswohnung ist 91 m² groß
Eine typische deutsche Wohnung ist laut Statistischem Bundesamt 91 m² groß. Die Detailauswertung zeigt jedoch, dass die regionalen Unterschiede beachtlich sind. Den meisten Platz haben die...
View ArticleWohnraumversorgung: Studie vergleicht Strategien wachstumsstarker Großstädte
Die Diskussion um soziale Wohnungspolitik und bezahlbares Wohnen hat wieder an Bedeutung gewonnen. Um die starke Nachfrage nach Wohnraum zu bedienen, ist mehr Neubau erforderlich. Das geht aus einer...
View ArticleAltersgerechter Wohnraum: 50 Mrd. Euro Investitionsbedarf bis 2030 - laut...
Der deutsche Wohnungsbestand muss dem demografischen Wandel angepasst und an vielen Stellen altersgerecht umgebaut werden. Bis zu 2 Mio. Wohnungen sind laut einer Prognos-Studie im Auftrag der KfW...
View Article1964 bis 2014: Hebel Handbuch feiert 50-Jähriges
1964 erschien das technische Basiswerk erstmalig. Anlässlich des Jubiläums ist jetzt eine überarbeitete Neuauflage erschienen. Es enthält fachspezifische Empfehlungen und Hinweise für technisch...
View ArticleNeues Dichtungsblech erleichtert Montage von PV-Anlagen auf Eternit Dachplatten
Um Aufdach-PV-Anlagen sicher zu befestigen, sollten bauaufsichtlich zugelassene Solarbefestiger verwendet werden, die allerdings die Dachhaut durchdringen. Dabei die Regensicherheit des Daches zu...
View ArticleKlöber hat seine Trapac Schneeschutzsysteme an geänderte Fachregeln angepasst
Auf der Dach+Holz hat Klöber seine optimierten Trapac-Schneeschutzsysteme vorgestellt. Hintergrund sind die mit dem „Merkblatt Einbauteile bei Dachdeckungen“ geänderten Fachregeln als Reaktion des...
View ArticleSchneefanghalter von FDT für geneigte Flachdachkonstruktionen
Für den regelkonformen und dauerhaft funktionssicheren Schneeschutz bei geneigten Flachdachkonstruktionen hat die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG gemeinsam mit Braas spezielle...
View ArticleGrömo erleichtert Montage tiefgezogener Rinnenwinkel
Nach dem geschweißten Design-Rinnenwinkel mit Einsteckschlitz, der dem Vernehmen nach Kunden überzeugt habe, hat Grömo auch den tiefgezogenen Rinnenwinkel optimiert: Ab sofort hat auch dieser einen...
View ArticleDachentwässerung online planen mit Marleys „Dachrinnenrechner“
Mit einem neuen Dachrinnen-Rechner will Marley die Planung neuer Dachrinnen aus Kunststoff erleichtern. Nach nur wenigen Eingaben ermittelt der Rechner das geeignete System und stellt eine...
View ArticleBraas hat die beliebte Dachtechnik-DVD auf den neusten Stand gebracht
Mit der aktualisierten Dachtechnik-DVD erhalten Dachhandwerker und Planer gesammeltes Braas Know-How rund um das geneigte Dach. Die DVD enthält u.a. die neue Ausgabe des Braas Handbuchs „Geneigte...
View ArticleReformiert: Ergoldsbacher Reformpfanne SL mit größerem Schiebebereich und...
Die Ergoldsbacher Reformpfanne SL wird ab sofort von Erlus mit einem Schiebebereich von 30 mm und in zwei neuen Farben angeboten. Das Reformdesign im SL-Format bietet sich besonders für Dachsanierungen.
View ArticleSchmutzabweisende Dachziegel in edler Mattoptik schwarz- und grau-satiniert
Bei Laumans stehen mehr als 20 Ziegelfarben zur Wahl. Was die Oberflächen betrifft, so bietet das Traditionsunternehmen neben den Varianten matt, seidenmatt und hochglänzend zukünftig auch...
View Article„edelweinrot“: Jacobi erweitert Edelengoben-Sortiment
Die Unternehmensgruppe Jacobi/Walther erweitert ihre Edelengoben-Serie in den Farben edelrot, edelschwarz und edelkupfer um den neuen Farbton edelweinrot. Die Oberfläche besteht aus einer 40 bis 80 µm...
View ArticleRoland Koch nach weiterer Gewinnwarnung neuer Ex-Chef von Bilfinger
Roland Koch muss nach gut 3 Jahren als Chef von Bilfinger SE kurzfristig seien Hut nehmen. Nach zwei Gewinnwarnungen innerhalb kurzer Zeit hat er dem Aufsichtsrat sein vorzeitiges Ausscheiden angeboten.
View ArticleLWT-Bodentreppe von Fakro mit 0,51 W/m²K und Luftdichtheitsklasse 4
Mit der Bodentreppe LWT führte Fakro ein Modell ein, das mit einem angegebenen U-Wert von 0,51 W/m²K und der Luftdichtheitsklasse 4 auch hohen Ansprüchen an die Wärmedämmung gerecht werden sollte....
View ArticleEnEV, KfW, Bodentreppen: Worauf ist zu achten?
Seit Mai 2014 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Für die Dämmung der obersten Geschossdecke wird nunmehr ein U-Wert von mindestens 0,24 W/m²K gefordert. Im Neubau gilt dies ab...
View ArticleDämmen im Dach nach EnEV 2014: Dimensionierung, Materialien, Ausführung
Entscheidend für eine effizient gedämmte Gebäudehülle ist eine sinnvolle Kombination aus Dämmstärke, Dämmstoffbeschaffenheit und Luftdichtheit. Doch wie viel Wärmedämmung muss eigentlich speziell...
View ArticlePowerline C, Dämmplatte für den Stall- und Hallenbau, jetzt schwerentflammbar
Recticels Dämmelement für den Stall- und Hallenbau, Powerline C, wurde in die Brandklasse C s2 d0 gemäß DIN EN 13501 eingestuft und entspricht damit der bauaufsichtlichen Benennung „schwerentflammbar“...
View Article