Micro LYNX: CentraLine erweitert Angebot an vielseitigen BACnet-Raumreglern
Mit dem Micro LYNX erweitert CentraLine seine Produktpalette bei den BACnet-Raumreglern um eine kompakte Version. Mit dem frei programmierbaren Regler soll der Anwender seine HLK-Applikationen...
View ArticleFörderung für Klima- und Kälteanlagen wird laut BAFA und BMU ausgeweitet
Seit 2008 fördert das BAFA Effizienzmaßnahmen an Klima- und Kälteanlagen. Für mehr als 2.300 Anträge wurden in diesem Zeitraum Zuwendungen in Höhe von insgesamt knapp 65 Mio. Euro ausgezahlt. Die...
View ArticleTaschenbuch „Kälte – Wärme – Klima 2014“
Ein Nachschlagewerk im Taschenformat, das sich seit fast 50 Jahren großer Beliebtheit erfreut. Hier findet der Fachmann wichtige Arbeitsgrundlagen für den täglichen Einsatz kompakt und systematisch...
View ArticleLuftschleieranlagen für bestes Kreuzfahrtklima in den Tropen wie am Polarkreis
Ein Problem bei Kreuzfahrtschiffen liegt in den zahlreichen Türen, die den Außenbereich mit dem Schiffsinneren verbinden: Bei jedem Öffnen kommt es zu einem Luftaustausch mit klimatisierter Raumluft....
View ArticleVDI-/IW-Ingenieurmonitor November 2013: 2,1 offene Stellen pro Arbeitslosen
Nicht zuletzt in Folge der positiven Entwicklung der ingenieurwissenschaftlichen Absolventenzahlen hat sich der deutsche Ingenieurarbeitsmarkt im November weiter entspannt. Jedoch lag die...
View ArticleBauhauptgewerbe kraftvoll Richtung Jahreswechsel
Die deutsche Bauwirtschaft startet mit einem Umsatzplus ins vierte Quartal und steuert damit kraftvoll in Richtung Jahreswechsel: Wie der HDB in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes...
View ArticleAmbient Intelligence: Chancen und Risken intelligenter Assistenzsysteme in...
Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Ambient Intelligence. Dabei spannt sie einen Bogen von adaptiven Arbeitsassistenzsystemen wie „Head...
View Article„DVD INKAR 2013“: Interaktiver Atlas veranschaulicht Lebenslagen in...
Neue Daten, Karten und Grafiken zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung auf der „DVD INKAR 2013“ veröffentlicht. Die aktuelle...
View ArticleEuropan12-Gewinner stehen fest
Die Gewinner des europaweit größten Ideenwettbewerbs mit Realisierungsabsicht für Architektur und Städtebau stehen fest. Europan12 war unter dem Leitthema „Adaptable City - Stadt im Wandel“ in 51...
View ArticleArchitekturpreis Beton 2014 ausgelobt
In Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA lobt das InformationsZentrum Beton zum 19. Mal den Architekturpreis Beton aus. Seit 1974 zeichnet die deutsche Zement- und Betonindustrie mit dem...
View ArticleSpektakuläre Kirchen
Sie sind verwinkelt, asymmetrisch, bunt und schlichtweg außergewöhnlich; und nach dem klassischen Kirchturm sucht man bei vielen modernen Kirchenbauten vergeblich. Architekten weltweit entwerfen...
View ArticleKLB-Fachforum zur EnEV 2014 im Februar viermal in Deutschlands Westen
„Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Zeichen der EnEV 2014“: Unter diesem Motto steht im Februar das KLB-Fachforum. Die Veranstaltungsreihe findet diesmal in Düsseldorf, Koblenz, Trier und...
View ArticleBest Use of Timber Frame: Baufritz in England mit Build It-Award ausgezeichnet
Vor gut sieben Jahre hat Baufritz eine Tochtergesellschaft in Großbritannien gründete. Ende November 2013 wurde das Kundenhaus „Penny“ in Holzrahmenbauweise mit dem renommierten Build It-Award 2013...
View ArticleJahresausblick 2014 des Immobilienverbandes Deutschland
Deutschlands Wohnimmobilienmärkte bleiben nach Einschätzung des Immobilienverbandes IVD auch 2014 stabil und werden Käufern und Verkäufern gute Chancen bieten.
View ArticleVor 60 Jahren erfand Hans Grohe die Brausestange
Häufig sind es ja die scheinbar einfachen Ideen, die die Welt verändern. Die Brausestange ist so eine Innovation mit nachhaltiger Wirkung, und 2013 wurde sie 60 Jahre alt. Für das Bad-Museum in der...
View ArticleSchomburg-Seminar Bauwerkabdichtung/Instandsetzung am 20.2.2014 in Rostock
Der Schutz der Bausubstanz vor einer weitergehenden Zerstörung durch Wasser ist ein zentrales Thema eines Schomburg-Seminars am 20.2.2014 in Rostock. Die Veranstaltung findet im Radisson Blu Hotel ab...
View ArticleDenkmalAkademie-Seminar: „Sanierung von Bauten der 50er und 60er Jahre“
Bauten der 50er und 60er Jahre sind bis heute bestimmend für das Erscheinungsbild vieler Städte und werden vielfach als denkmalwürdig anerkannt. In der täglichen Sanierungspraxis stellen die...
View Article53 Seiten mit Bautraditionen auf dem Prüfstand
Heute gültige Regeln und Vorschriften im Bauwesen gehen vielfach auf handwerkliche Traditionen und praktische Erfahrungen zurück. Erst ab etwa Mitte des 20. Jahrhunderts wurden aber wissenschaftliche...
View ArticleTeil 2: Historische Holzbauwerke und Fachwerk instandsetzen und erhalten
Historische Holzbauwerke sind eindrucksvolle Beispiele der Ingenieurbau- und Handwerkskunst. Sie sind Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Der zweite Teil von „Historische Holzbauwerke und...
View Article4. Auflage: „Standard-Detail-Sammlung Neubau“ gebunden und auf CD
Die fachgerechte Detail-Planung ist ein anspruchsvoller Prozess, der viel Zeit kostet und zahlreiche Risiken birgt. Die „Standard-Detail-Sammlung Neubau“ von Dipl.-Ing. (FH) Peter Beinhauer liefert...
View Article